Netzwerk News

Data Science für die Sehforschung. Heisenberg-Professur für Bernstein Forscher Philipp Berens
Philipp Berens vom Bernstein Zentrum (BCCN) Tübingen wurde am 16. April zum Heisenberg-Professor für „Data Science für die Sehforschung“ an der Universität Tübingen ernannt.

SMARTSTART Studierende erfolgreich beim Interdisciplinary College 2018
Hohe Beteiligung von SMARTSTART Studierenden und Faculty an interdisziplinärer Spring School „Me, myself, and I.” Best Poster Award für Nicolas Berberich.

Auf der Spur der Hirnevolution
Neuer bundesweiter Forschungsverbund zur Evolution des Nervensystems wird eingerichtet

Marlene Bartos erhält ERC Advanced Grant
Europäischer Forschungsrat fördert Projekt zur funktionellen Rolle hemmender Nervenzellen in der Gedächtnisbildung mit 2,5 Millionen Euro

Robert Gütig Professor im Berliner Exzellenzcluster Neurocure
Robert Gütig hat am 1. April 2018 die W3-Professur für Mathematische Modellierung des neuronalen Lernens an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und am Berliner Institut für Gesundheitsforschung/Berlin Institute of Health (BIH) angetreten.

Tatjana Tchumatchenko in FOCUS Liste der Top 25 Entscheider
Die Focus Redaktion hat 25 Entscheider ausgewählt, die die Welt von heute und morgen bewegen. Tatjana Tchumatchenko ist die einzige Wissenschaftlerin in dieser Liste der 25.

10,000 Installationen von The Virtual Brain.
Wir schreiben den 6. Januar 2018, ein ruhiger Samstagmorgen, als ein Wissenschaftler mit einem einfachen Klick ein historisches Ereignis auslöste. Er war der 10.000 Nutzer der freien Software The Virtual Brain, was prompt eine zweite Welle von Neujahrseuphorie bei vielen Beteiligten auslöste und die Sektkorken knallen liess.

Heisenberg-Professur für Bernstein Forscher Martin Rolfs
Martin Rolfs vom Bernstein Zentrum Berlin (BCCN Berlin) wird zum Heisenberg-Professor für „Allgemeine Psychologie: Aktive Wahrnehmung und Kognition“ an der Humboldt Universität zu Berlin ernannt.
Dieser Erfolg ist richtungsweisendes Ereignis für Rolfs' Karriere und zugleich Standortbestimmung für die Computational Neuroscience in Berlin.

Wissenschaftspreis Niedersachsen geht an zwei Bernstein Forschende
Das Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience freut sich über einen Doppelerfolg beim Wissenschaftspreis Niedersachsen 2017. Der Preis für herausragende Wissenschaftler ging an Prof. Dr. Tobias Moser; den Preis für herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen erhielt Dr. Marion Silies. Beide forschen und arbeiten an der der Universität Göttingen in der Universitätsmedizin. Die Preisträger wurden am Donnerstag, 30. November 2017, in Hannover ausgezeichnet.

Kunst und Neurowissenschaft auf Augenhöhe
Yutaka Makino, japanischer Künstler aus Berlin, wurde ausgewählt, das interdisziplinäre Kunstprojekt „Auf dem (Bild)schirm: Computational Neuroscience im Blickwinkel der Kunst“ für die Bernstein Konferenz 2018 in Berlin zu realisieren.